Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen über Gebr. Heinemann? Wir freuen uns über jede Nachricht von Ihnen. Füllen Sie bitte einfach das Kontakt-Formular aus und wir werden Ihre Mitteilung schnellstmöglich bearbeiten.
Impressum
Impressum
Gebr. Heinemann SE & Co. KG
Koreastraße 3
20457 Hamburg
Telefon +49 (40) 30 10 20
Telefax: +49 (40) 30 10 21 04
Mail: info@gebr-heinemann.de
Rechtsform: Kommanditgesellschaft
Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg - HRA 15017
UID-Nr. DE118908680
Komplementärin: Gebr. Heinemann Verwaltungs SE
Rechtsform: Europäische Gesellschaft
Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 121139
Geschäftsführende Direktoren: Max Heinemann, Stephan Ernst, Kay Spanger, Raoul Spanger
Verwaltungsrat: Claus Heinemann, Gunnar Heinemann
Rechtliche Hinweise
Gebr. Heinemann prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Gleiches gilt für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Gebr. Heinemann ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.
Des Weiteren behält sich Gebr. Heinemann das Recht vor, Änderungen und Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Text, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Anordnung auf den Gebr. Heinemann Webseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Einige Internetseiten enthalten außerdem Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben. Die Vervielfältigung von Informationen oder Dateien, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Gebr. Heinemann.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
1 Allgemeine Angaben
1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit
1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Online-Angebot und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „Website“).
2. Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Gebr. Heinemann SE & Co. KG (Koreastraße 3 - 5, 20457 Hamburg) - nachfolgend bezeichnet als HEINEMANN, „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“.
3. Unser Datenschutzbeauftragter ist: Sven Meyzis - IT.DS Beratung (Telefon: 0049 40-21091514 / E-Mail: s.meyzis@itdsb.de).
4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.
1.2 Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
a. Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
b. Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
c. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
d. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
1.3 Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:
a. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
b. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
e. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
f. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
1.4 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1.5 Sicherheit der Verarbeitung
1. Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
1.6 Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter
1. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
2. Sofern wir Subunternehmer für unser Online-Angebot einsetzen, haben wir gegenüber diesen Unternehmen geeignete vertragliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
3. Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
2 Konkrete Datenverarbeitung
2.1 Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes
1. Bei der Nutzung des Online-Angebotes werden Informationen automatisch von dem Browser des Nutzers an uns übermittelt; dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
2. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. f DSGVO (z.B. Optimierung des Online-Angebotes) sowie zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung gemäß Artikel 5 Absatz (1) lit. f DSGVO (z.B. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen).
3. Die Informationen werden automatisch 30 Tage nach dem Ende der Verbindung – d.h. Nutzung des Online-Angebotes - gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
4. Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung des Online-Angebotes zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.
2.2 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per EMail
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Online-Formular oder E-Mail) werden die vom Nutzer bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
2. Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nur auf Basis einer Einwilligung durch den Nutzer.
2.3 Webanalyse eTracker
1. Unsere Webseite nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg Germany.
2. Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
3. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen „cntcookie“ von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie den Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.
4. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html
3 Cookie-Policy
3.1 Allgemeine Informationen
1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
2. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.
3.2 Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, widersprechen über
a. die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/
b. die US-amerikanische Webseite http://www.aboutads.info/choices
c. die europäische Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
4 Änderungen der Datenschutzerklärung
1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
2. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
3. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
5 Auskunftsrecht und Fragen
Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person (z. B. Name, Anschrift) gespeichert haben. Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von HEINEMANN:
Telefon: +800 222 44 222
dataprotection@gebr-heinemann.de
Hamburg, Mai 2018
Bewerber Datenschutzerklärung
Bewerberportal
Freiwilligkeit
Ihre Registrierung auf unserem Bewerberportal und die Nutzung dieses Portals (nachfolgend synonym mit Bewerbercockpit verwendet) sowie die Zusendung personenbezogener Daten sind freiwillig.
Einwilligungserklärung
Mit der Nutzung des Portals und der Eingabe von Daten willigen Sie darin ein, dass die anfallenden personenbezogenen Daten von Heinemann zweckgebunden verarbeitet und genutzt werden.
Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese per E-Mail oder Post zusenden oder auf unserem Bewerberportal im Rahmen Ihrer Online-Registrierung oder zur Vervollständigung Ihres Online-Profils im Bewerbercockpit zur Verfügung stellen.
Mit Ihrer Registrierung auf dem Bewerberportal zeigen Sie uns Ihr Interesse an einer Beschäftigung in einem Unternehmen der Gebr. Heinemann Gruppe und stellen uns Ihre personenbezogenen Daten über Ihre konkrete Bewerbung hinaus zum Zweck einer Stellenbesetzung zur Verfügung. Sie erklären damit gleichzeitig Ihr Einverständnis, dass wir Ihre uns dafür zur Verfügung gestellten Daten zweckgebunden verarbeiten und nutzen.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden Ihre Daten von unserem Rekrutierungsteam sowie weiteren autorisierten Personen, insbesondere von den in den Bewerbungsprozess eingebundenen Führungskräften, innerhalb von Heinemann genutzt, um Ihr Profil für Stellenangebote zu prüfen.
Mit der Registrierung in unserem Bewerberportal erklären Sie sich einverstanden, dass unser Rekrutierungsteam Sie im Rahmen des Auswahlprozesses kontaktiert und informiert. Sollten Sie dies von einem bestimmten Zeitpunkt an nicht mehr wünschen, können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen oder Ihr Profil im Bewerbercockpit jederzeit löschen.
Heinemann sorgt unabhängig davon, von wo auf Ihre Daten zugegriffen wird, für den Schutz Ihrer persönlichen Daten und hält sich an lokale Gesetze und Vorschriften über die Erfassung und Verwendung von Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden keinen Dritten außerhalb von Heinemann zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Ihre Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Aus rechtlichen Gründen können Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen. Ergänzend verweisen wir auf unsere Grundsätze zum Datenschutz.
Zugriffs- und Berechtigungsrecht
Sie selbst können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten jederzeit in Ihrem Bewerbercockpit einsehen und aktualisieren. Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, unmittelbar in unserem Bewerbercockpit zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach unrichtig oder veraltet sind. Sie selbst sind dafür verantwortlich, dass diese Daten der Wahrheit entsprechen und korrekt sind.
Recht auf Widerruf
Sie sind berechtigt, diese Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an datenloeschung@gebr-heinemann.de
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um den Bewerbungsprozess auszuführen, den Sie gewünscht oder zu dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Demnach werden wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel sechs Monate nach Abschluss des dazugehörigen Bewerbungsverfahrens löschen, sofern keine anderen gesetzlichen Regelungen eine längere oder kürzere Speicherung es erfordern. Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihre Daten in unserer Bewerberdatenbank gespeichert werden, erfolgt die Löschung der Daten in der Regel nach zwölf Monaten.
Bewerbung als Minderjähriger
Sofern Sie noch minderjährig sind, also das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, und sich bei uns bewerben möchten, setzen wir voraus, dass Ihnen die Einwilligung Ihres gesetzlichen Vertreters (i.d.R. Ihrer Eltern) vorliegt. Sollten wir davon Kenntnis erlangen, dass dies nicht der Fall ist, können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen und werden Ihre Daten umgehend löschen.
Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur zum Zwecke der Personalgewinnung verwendet, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Verantwortlichkeit
Für sämtliche Inhalte Ihrer Onlinebewerbung sind Sie verantwortlich, so z.B. für Texte, Fotos, Grafiken, Dateien, Links etc. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter verletzen.
Kontakt
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Heinemann:
Gebr. Heinemann SE und Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Koreastr. 3
20457 Hamburg
E-Mail: dataprotection@gebr-heinemann.de
Hamburg, im Mai 2018
AGB
AGB.
Informieren Sie sich hier über unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Einkaufsbedingungen und Anforderungen an Lieferanten und Spediteure. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.